Hier entsteht der
lokal-o-mat!

Eine Wahlhilfe für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2025

Über uns

Der lokal-o-mat ist ein Projekt des Wahl-O-Mat Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Marschall.

Sicher

Der lokal-o-mat sammelt keine personenbezogenen Daten ohne ausdrückliche Zustimmung.

Kostenfrei

Bei der Nutzung des lokal-o-mat entstehen für Nutzerinnen und Nutzer keine Kosten.

(Über)regional

Den lokal-o-mat wird es in verschiedenen Kommunen geben, jeweils mit kommunalem Schwerpunkt.

Transparent

Das Berechnungsverfahren des lokal-o-mat ist offen und nachvollziehbar.

Fundiert

Die Vor- und Nachbereitung übernimmt ein wissenschaftliches Team der HHU.

Partizipierend

Die lokal-o-mat Thesen werden von Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Jugendvertretungen entwickelt.

Häufig gestellte Fragen

Der lokal-o-mat ist ein Angebot der politischen Bildung. Er gibt Wählerinnen und Wählern vor Kommunalwahlen die Möglichkeit, sich über die inhaltliche Ausrichtung der Parteien und die relevanten Themen der Wahl zu informieren.

Anhand von unterschiedlichen Thesen können die Nutzerinnen und Nutzer des lokal-o-mat ihre eigenen Positionen mit denen der teilnehmenden Parteien und Wählergemeinschaften vergleichen. Aus dem Vergleich der Antworten zu 30 unterschiedlichen Thesen errechnet der lokal-o-mat den Grad der Übereinstimmungen zu den einzelnen Parteien und Wählergemeinschaften.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@lokal-o-mat.de

E-Mail